Startseite

Sandra Röse, Bürgermeisterin der Gemeinde Oyten. (Foto: © Gemeinde Oyten)
„Wenn ihr etwas macht, dann aber auch richtig.
Keine halben Sachen.
Professionalität in allen Bereichen
(Veranstaltungsplanung, Pressearbeit, Mitgliederpflege, Webauftritt).“
Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Lanz-Bulldog-Club,
Mit Ihrer Beständigkeit, Kreativität, Leidenschaft und auch Professionalität schaffen Sie es, immer wieder aufs Neue, Menschen für ein traditionsreiches Thema zu begeistern. Und das ist in einer Welt, in der sich Digitalisierung, Wertewandel und Globalisierung ständig zu überholen scheinen, sehr bemerkenswert!
Im Leitbild der Gemeinde Oyten behandeln wir Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit oder auch soziale Strukturen. Mit „Oyten – leben und mehr“ haben wir unsere Werte und Ziele zu einem Motto zusammengefasst. Sie leben das. Der Lanz-Bulldog-Club bietet Gemeinschaft, Herausforderungen, Orientierung, Spaß und das für Alt und Jung. Sie machen Oyten bunt und lebendig.
In der Historie der Lanz-Geschichte erwähnen Sie das Zitat: „Bleib dir treu, so wirst du deinen Weg machen.“ Sie haben diese Worte ganz offensichtlich verinnerlicht und es funktioniert!
Die Gemeinde wünscht Ihnen auch weiterhin Erfolg mit allem, was Sie anpacken und freut sich auf eine gemeinsame Zukunft.
Herzliche Grüße
Sandra Röse
Bürgermeisterin
Eilmeldung
4-Millionen-Marke geknackt
Ende Mai 2020 habt ihr mit euren Besuchen auf unserer Website die 4-Millionen-Marke geknackt. Zum 31. Mai zählt lanz-bulldog-club.de genau 4.003.751 Seitenabrufe (Page Views) seit der Erstausgabe im Juli 2010.
Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg, wir freuen uns über jeden eurer zukünftigen Online-Besuche und sagen euch allen…
Dankeschön!
Radio Bremen beim Club
Fernsehteam von „buten un binnen“ dreht Reportage
Filmbericht
Andis Zirkuswagen
Filmbericht aus der NDR-Serie „Treckerfahrer dürfen das“ über den Zirkuswagen unseres Mitglieds Andi. Der Wagen wurde vor knapp zehn Jahren neu aufgebaut. Es bestand nur das rohe Fahrgestell, das entrostet und lackiert zum Zimmermann Hans Möller in Hastedt-Worth, bei Rotenburg (Wümme), überführt wurde. Dort wurde der Oberbau im Neubau erstellt. Die Inneneinrichtung nebst Wandverkleidung und Technik entstand bei Andi daheim. Später folgte der Austausch der Zugdeichsel und die spätere TÜV-Abnahme.
10. Wintertreffen in Burg
Ich und mein Holz
Andreas Rathjen berichtet vom Schleppertreffen mit Arbeitseinsatz…

Lanz-Bulldog-Club
Oyten-Backsberg e.V.
Backsberg 1
28876 Oyten
Deutschland
Vereinsregister Nr. VR 120250
Amtsgericht Walsrode
lbco-Email-info

Anfahrt

Backsberg 1, 28876 Oyten 🔎+
Service
Pressestelle
Für die Redaktionen haben wir eine Pressestelle mit unseren Kontaktdaten, Bildern und Pressemitteilungen (Download) eingerichtet.
Website-Anzeigenleitung
Kai-Uwe Böschen
Mobil 0172 4310402
lbco-Email-boeschen
Erfolgreich werben
auf dieser Homepage.
Wir machen Platz…
Technik & Historie
Tropfrohrprobe. Wat?!
So klappt's auch mit dem Einspritzzeitpunkt: Technik-Koryphäe Andreas hat eine Anleitung zur Einstellung des Förderbeginns an der Einspritzpumpe am Halb- oder Volldiesel zu Papier gebracht. Genial, idiotensicher und jugendfrei. Mit Skizzen zum Runterladen. Der Mann hat's drauf!
Veranstaltungen
Terminkalender
Auf der Internetseite vom Bundesverband Historische Landtechnik Deutschland e.V. finden Sie alle wichtigen Termine zu diversen Oldtimerveranstaltungen in Deutschland.
Technik & Historie
Start eines Lanz-Bulldog
Besonderheiten beim Anlassen eines Glühkopfes und welche Dinge vor dem Start des Bulldogs zu überprüfen sind, werden hier beschrieben.
Presseberichte & Aktivitäten
Bulldog, Dampf & Diesel
Beim Bulldog-Treffen der Lanzfreunde Sachsen
Pressebericht von 1975
Attraktion: Erster Allrad-Rohölschlepper

Pressebericht 1975 🔎+
Technik & Historie
Auch zur Vermietung
Einen WC- und Duschwagen haben kompetente Club-Fachleute in Eigenleistung gebaut. Mehr dazu in unserer Technik-Rubrik:
Technik & Historie
„Ein Bulldog kann nicht einzylindrisch genug sein“
Wer diesen Spruch geprägt hat erfahren Sie in unserem Artikel über den Lanz-Ackerschlepper und seinen Glühkopfmotor.
Der Lanz-Bulldog-Club Oyten-Backsberg ist Mitglied des Bundesverband Historische Landtechnik Deutschland e.V.
Website-Anzeigenleitung…
Kai-Uwe Böschen
Mobil 0172 4310402
lbco-Email-boeschen
…macht Platz für Deine Werbung!

Spezialitäten
Für unsere Deutz-Fans
Sechs historische original Kino-Dias mit Deutz-Reklame exklusiv für unsere Homepage aufgearbeitet.
I’ll be back – Ich komme wieder!
Nicht der Terminator T-800, ein WT 14 kehrt zurück! Die Geschichte eines Warchalowski-Diesel…
Presseberichte & Aktivitäten
Lackierprojekt Kühllaster
Der Weg ist das Ziel: Mitglieder werden Profi-Lackierer.
Club & Mitgliedschaft
Ältester Lanz-Bulldog-Club der Welt
1975 gegründet ist er der wohl älteste „Bulldog-Club“ der Welt…
Anzeige
Anzeigen
Traktor selber fahren
Vermietung von Oldtimer-Traktoren
www.wuemmetrecker.de
Kay Fischer & Andreas Rathjen GbR
Feldstraße 8 · 28876 Oyten
Tel. 0171 2744032
Tel. 0171 2744032
Dringend gesucht:
Ein Zuhause für
den Club
Grundstück, Halle, Resthof im Raum Oyten…

Über 4 Millionen
…Seitenabrufe (Page Views) zählt www.lanz-bulldog-club.de seit der Veröffentlichung im Juli 2010.
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
11.146
11.364
16.739
15.098
16.155
14.020
12.676
13.165
10.758
12.345
13.761
14.348
Monatliche Seitenabrufe
Quelle: STRATO/Statistiken
Wilhelmshauser Str. 2
28870 Quelkhorn
Tel. 04293 786474
www.cafe-lindenlaub.de
Wilhelmshauser Str. 2
28870 Quelkhorn
Tel. 04293 786474
www.cafe-lindenlaub.de
Wi sünd ook bi Fatzebook!
Brandaktuelles vom Lanz-Bulldog-Club Oyten-Backsberg e.V. wird bei Facebook gepostet. Und das schöne daran ist, dass man hier seinen Kommentar zu allem abgeben kann, ohne unterbrochen zu werden…